zurück zur Homepage

Überblick über die Offene Ganztagsgrundschule Bürgerstraße

Die Grundschule Bürgerstraße

Ausführliche Informationen können dem Schulprogramm entnommen werden. (Größe 900kB - Bitte etwas Geduld!)

Konzept der Ganztagsschule

In den Nachmittagsangeboten werden die unterschiedlichen Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder geweckt und gefördert. Musisch-künstlerische Kompetenzen werden genauso angesprochen wie sportliche, naturwissenschaftliche, handwerkliche oder sprachliche Ambitionen.
Die Betreuung am Nachmittag ist eine Ergänzung zum Schulvormittag und schließt eine Ferienbetreuung mit ein. In extra für den Nachmittagsbereich ausgestalteten Räumen gibt es ausreichend Zeit für Hausaufgaben und Ruhephasen. Auch ein offener Bereich mit unterschiedlichen Spielangeboten steht zur Verfügung.

Leitgedanken

Kooperationspartner

Jugendzentrum der Evangelisch-methodistischen Kirche Braunschweig e.V.
Das Jugendzentrum der Evangelisch-methodistischen Kirche Braunschweig e.V. ist mit vielfältigen Aufgaben in die Offene Ganztagsschule eingebunden, unter anderem: Betreuung bei Unterrichtsausfall, in der unterrichtsbegleitenden Betreuung, Betreuung für die ersten und zweiten Klassen in der Verlässlichen Grundschule, Organisation der Gruppen der Offenen Ganztagsschule am Nachmittag.

Braunschweiger Baugenossenschaft
Seit Einführung der Ganztagsschule 2007 kooperiert die Grundschule Bürgerstraße mit der Seniorenresidenz der Braunschweiger Baugenossenschaft. Zum Mittagessen gehen die Schüler ins benachbarte Seniorenheim der BBG in der Tuckermannstraße. In der kurzen Zeit der Zusammenarbeit fanden bereits vielfältige gemeinsame Aktivitäten statt. Jung und Alt treffen sich beim Computerkurs, Aufführungen der Grundschüler erfreuen die Senioren.

Aktuelle Ereignisse in der Schule

Informationen zu aktuellen Ereignissen in der Schule finden sich z.B. in der Schülerzeitung.

Letzte Änderung: Juni 2009 durch IR